Besprechungen in einer Organisation gehören zum Arbeitsalltag. In der Regel sind mehrere Mitarbeiter eingebunden. In der Summe kosten diese viel Zeit und in manchen Fällen wird nicht einmal das gewünschte Ergebnis erreicht.
Eine effektive Besprechung erfordert Vorbereitungszeit, systematische Zeitplanung und besonders wichtig, eine eindeutige Zielformulierung.
Die zu investierende Vorbereitungzeit wird durch ein Vielfaches in der Organisation wieder eingespart. Die Qualität der Arbeitsergebnisse verbessert sich.
Nicht zuletzt hat ein solches Werkzeug, verbunden mit festgelegten Besprechungsregeln, einen positiven Einfluss auf die Unternehmenskultur und den Umgang miteinander.

Sie lernen
- was Besprechungsregeln sind
- was eine Agenda ist und wie sie eingesetzt wird
- was eine Aktions- und Entscheidungsliste ist und welchen Nutzen sie bringt
Zielgruppe: Führungskräfte, Mitarbeiter und Entscheidungsträger, die an einer nachhaltigen Veränderung in der Organisation interessiert sind.
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen (In house)