Verpflichtung zu Excellence
„Verpflichtung zu Excellence“, gibt es das? Wer verpflichtet sich wem und warum? „Warum sollte man den Aufwand betreiben? Umsatz und Ergebnis stimmen. Es geht dem Unternehmen doch […]
„Verpflichtung zu Excellence“, gibt es das? Wer verpflichtet sich wem und warum? „Warum sollte man den Aufwand betreiben? Umsatz und Ergebnis stimmen. Es geht dem Unternehmen doch […]
Kennen Sie die Risiken in Ihrem Unternehmen und was haben Sie präventiv getan? Es gibt kein Unternehmen, welches vor allen möglichen Schadensereignissen gefeit ist! Tritt ein Schaden
Seit Inkrafttreten des Arbeitsschutzgesetzes 1996 sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, durch geeignete Organisation für die Einbindung des Arbeitsschutzes in die Unternehmensabläufe zu sorgen. Hierbei macht das Gesetzt keinen
Der vorbeugende Brandschutz wird immer noch in vielen Unternehmen als kostenverursachendes notwendiges Übel angesehen. „Es wird schon nichts passieren. Es ist doch noch nie etwas passiert.“ Diese
Grundlage: Deutschland und die Europäische Union haben sich ehrgeizige Ziele zur Steigerung der Energieeffizienz gesetzt. Um einen Beitrag zur Erreichung des europäischen Energieeinsparziels zu leisten, wurde die
Es gibt nach heutigem Verständnis verschiedene Integrationskonzepte und nicht nur den „Königsweg“. Im Wesentlichen sind dies die Partielle Integration, die Systemübergreifende Integration und die Prozessorientierte
„Natürlich bin ich doch mit meinen Mitarbeitern/innen immer im Gespräch. Bei uns gibt es keine Geheimnisse. Hier kann jeder offen sagen was er will. Warum soll ich
„Wer den Versuch nicht macht wird den Nutzen nicht ernten.“ Führungskräfte sind für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich. Der Führungsstil kann einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg einer
Sie lernen mithilfe einer autorisierten Fallstudie das EFQM Excellence-Modell 2010 zu verstehen und anzuwenden Ein Assessorentraining macht Sie mit den Methoden und Vorgehensweisen für die effiziente und
Das Modell 2013 ist veröffentlicht. Die wichtigsten Inhalte der Revision: Keine Änderung bei den Kriterien. Keine Änderung bei der Gewichtung der Kriterien und Teilkriterien. Vereinfachung der RADAR-Logik –
Die systematische Ermittlung der Zufriedenheit der Mitarbeiter in einem Unternehmen ist ein wichtiges Führungsinstrument und eine wesentliche Grundlage für die Prozessverbesserung und die strategische Ausrichtung. Bei den
Führungskräfte verbringen einen großen Teil ihrer Arbeitszeit in Besprechungen. In der gesamten Organisation ist Teamarbeit heute das zeitgemäße Instrument effektiv und effizient zu arbeiten. In diesem Umfeld
Die Bedeutung des Begriffes „Integration“ kommt aus dem Lateinischen und heißt übersetzt: „integratio“ = „Wiederherstellen einer Einheit. Der Vorgang, der zur Bildung eines Ganzen führt. Normen beschreiben
Mit dem EFQM Modell bin ich bereits Mitte der 90er Jahre im Rahmen meiner damaligen Tätigkeit als Qualitätsmanager konfrontiert worden. Durch den Umgang und die Umsetzung von normativen