Business Continuity Management System (BCMS)

Sind Sie für den Ernstfall gerüstet?

Im Dezember 2014 wurde die DIN EN ISO 22301:2014-12 veröffentlicht. Die Norm basiert auf der ISO 22301:2012 welche ohne Änderungen als Europäische Version übernommen wurde.

Die Norm trägt in ihrer deutschen Fassung die Überschrift:

„Sicherheit und Schutz des Gemeinwesens“.

Mit der Norm werden erstmalig weltweite Standards für Business Continuity Management (BCM) gesetzt.

Mit einem Business Continuity Management System (BCMS) werden die Bedürfnisse einer Organisation und deren Interessenpartner erkannt und die Abhängigkeiten in der Wertschöpfungskette ermittelt.

Die Umsetzung der konkreten Anforderungen dieser Norm helfen Unternehmen sich vor Störfällen zu schützen, die Wahrscheinlichkeit dieser Ereignisse zu beurteilen und damit den Fortbestand des Unternehmens sicherzustellen.

Prozesse zur Risikoerkennung und Bewältigung sind dabei die Grundlage zur Erstellung von Business Continuity Plänen für mögliche unterschiedliche Schadensereignisse.

Der Unternehmer bzw. die von ihm beauftragten Personen tragen nach BGB §831 die Organisationsverantwortung im Unternehmen. Sie sind persönlich verantwortlich für schnelle und richtige Entscheidungen bei Not- und Unglücksfällen.

Sie lernen u.a.

  • die Ziele der Norm
  • die normativen Anforderungen an ein BCMS
  • das BMCS Modell
  • die Integration in ein bestehendes integriertes Managementsystem
  • Risiken für Betriebsunterbrechungen
  • die Umsetzung in Gruppenarbeiten
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter die Verantwortung in Organisation und Prozessen tragen und ein BCMS aufbauen möchten.
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen (In house)

Dauer: 1 Tag

Klaus Epe

September 2015